Der Fährmann, mein bester Freund?

Nach einen Tag Pause gings heute wieder auf die bekannte Runde. Natürlich wurde wieder geradelt, was sonst 🙁 Ich gebe zu, dass es mich schon ganz schöne Überwindung kostet, mein „MIFA-Klapprad“ aus dem Keller zu schieben und das gewohnte Training durch dieses zu ersetzen.

Gemütlich sollte es heute zugehen, so die erste Intension, als ich kurz nach sieben zur 63-er Runde aufbrach. Dabei hatte ich fast vergessen, dass der Fährmann, der mich an der Aalbude von einer Uferseite zur anderen bringt, nur bis 21 Uhr anwesend ist. Also wurde dann doch nichts aus der Trödeltour (20 km/h). Zudem brachte ich heute etwas Abwechslung in den Radlertag und fuhr im Uhrzeigersinn um den See, der Mecklenburg von Vorpommern trennt. „Tempo“ ist ja auch mal gut. Mit dem zur Verfügung stehenden Material wollte ich dann doch schon wieder die magische Grenze knacken.

Alles lief bestens, nach 1:30 Std. war ich an der Fähre und hatte den Löwenanteil (38 km), auch an Höhenmetern und Gegenwind hinter mich gebracht. Der Fährmann war über meine Anwesenheit sehr erfreut, nix los an Fußball-Mittwoch, so seine Reaktion. Meine Trainingseinheit sah bis dahin richtig gut aus, wenn auch der Oberschenkelmuskel bereits: “ Belastung“ zurück meldete. Immer eine hohe Trittfrequenz, hatte mir Juliregen mit auf den Weg gegeben. Momentan nur intuitiv, trat ich wie ein Hamster im Laufrad. Wie gut, dass so ein Sportgerät ne Schaltung hat … Oder sollte ich den bereits seit Jahren montierten Trittfrequenzmesser doch mal aktivieren??? Verschiebe nicht auf morgen, was du genauso gut auch übermorgen erledigen kannst. Also … später.

Nach der Überfahrt liefs besser als erwartet. Der 50. Kilometer wurde nach 1:57 Std. gespeichert und ne halbe Stunde später rollte ich auf den Hof: 63,3 km in 2:28 Std. macht glatte 25,6 km/h. Für mich ein Meilenstein. Und für mein Tourenrad auch. Morgen muss ich wohl schon wieder los, dann mal etwas verkürzt (vielleicht) und etwas regenerativer (vielleicht), glaube ich wäre gut. Jetzt muss ich wohl auch noch nen Rad-Trainingsplan basteln, men, men, men.

Hoffentlich geht die Rennerei bald wieder los. Der Trainingsabend beginnt morgen erst mal wieder auf der Pritsche bei Quäline (sorry).